Cookie-Richtlinie
Einführung
Unsere Website, https://loosen-it.de (im Folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien – der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst. Zudem platzieren von uns beauftragte Drittparteien Cookies. In diesem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Diese Richtlinie gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum sowie in der Schweiz.
Stand: 19. Januar 2023
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Was sind Cookies?
- Zustimmung für Cookies
- Zustimmung widerrufen
- Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
- Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
- Verschlüsselung
- Kontaktdaten
- Platzierte Cookies
1. Einleitung
Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir Ihnen transparent darlegen, wie und zu welchen Zwecken Cookies auf unserer Website eingesetzt werden.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit den Inhalten einer Internetseite an Ihren Webbrowser gesendet wird und dort gespeichert werden kann. Die darin enthaltenen Informationen können bei späteren Besuchen an unsere oder die Server relevanter Drittanbieter übermittelt werden. Es gibt insgesamt vier Kategorien von Cookies:
- Unbedingt erforderliche Cookies
- Analytische Cookies
- Funktionale Cookies
- Marketing Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies
Die unbedingt erforderlichen Cookies sichern die ordnungsgemäße Funktionsweise einer Website im Internet. Sie werden ausschließlich vom jeweiligen Website-Betreiber eingesetzt. Dementsprechend werden in diesen Cookies gespeicherte Daten ausschließlich an die jeweilige Website gesendet. Die Nutzung dieser Cookies erfordert keine Einwilligung des Website-Besuchers. Aus diesem Grund können einzelne unbedingt erforderliche Cookies vom Nutzer weder aktiviert noch deaktiviert werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Cookies grundsätzlich im Browser zu deaktivieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Angaben wie beispielsweise Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten jene Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen. Alle der gespeicherten Informationen sind dabei anonymisiert. Einzelne Cookies können durch den Nutzer zu jeder Zeit in den Cookie-Einstellungen de- oder aktiviert werden. Aus diesem Grund spricht man bei dieser Art von Cookies auch von einwilligungspflichtigen Cookies.
Analytische Cookies
Analytische Cookies speichern Informationen hinsichtlich des Nutzerverhaltens auf der jeweiligen Website. Dies dient dazu, die Hauptinteressen des Nutzers zu ermitteln. Auf dieser Basis wird die Website bezüglich Inhalt und Funktionalität auf die individuellen Nutzerbedürfnisse abgestimmt. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen, wie die IP-Adresse, sodass keine Rückverfolgung auf den jeweiligen Nutzer möglich ist. Darüber hinaus kann dieser zu jeder Zeit der Verwendung dieser Cookies in den entsprechenden Einstellungen widersprechen. Diese Art von Cookies ist zustimmungspflichtig.
Marketing Cookies
Marketing Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden. Bei dieser Art von Cookies handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies. Möchte der Nutzer keine Werbung (mehr) angezeigt bekommen, kann er durch Anpassung seiner Cookie-Einstellungen jederzeit der Verwendung von Marketing Cookies widersprechen.
3. Zustimmung für Cookies
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, das über unsere Cookies informiert. Mit einem Klick auf „Einstellungen speichern“ erteilen Sie Ihr Einverständnis, alle von Ihnen gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Richtlinie beschrieben zu verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren – beachten Sie jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht richtig funktioniert.
4. Zustimmung widerrufen
Unsere Website setzt ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies ein. Sollten Sie Ihr zuvor erteiltes Einverständnis widerrufen wollen, beachten Sie bitte, dass sich hierdurch an der Funktionalität der Website nichts ändert.
5. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Cookies automatisch oder manuell gelöscht werden. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, ob bestimmte Cookies nicht gesetzt werden sollen oder ob Sie bei jeder Cookie-Platzierung benachrichtigt werden möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfesektion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht korrekt funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Werden die Cookies in Ihrem Browser gelöscht, werden sie bei Ihrem nächsten Besuch neu platziert.
6. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Sie haben hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Das Recht zu erfahren, warum Ihre Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
- Das Recht, die uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Das Recht, Ihre persönlichen Daten jederzeit ergänzen, korrigieren sowie löschen oder blockieren zu lassen.
- Das Recht, Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit an einen anderen Kontrolleur zu übertragen.
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern keine berechtigten Gründe für deren Verarbeitung vorliegen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Folgenden angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
7. Verschlüsselung
Diese Webanwendung speichert Cookies ausschließlich verschlüsselt. Dadurch haben andere Anbieter keine Möglichkeit auf die gespeicherten Informationen zuzugreifen.
8. Kontaktdaten
Für Fragen oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie nutzen Sie bitte die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten.
9. Platzierte Cookies
loosen-it-chat-bot-lou-session
Typ: Technischer Cookie
Lebenszeit: 2 Stunden
Beschreibung: Der Session-Cookie ist ein temporärer Datensatz, den ein Webserver an den Browser sendet, um während einer Browsersitzung Informationen wie Login-Daten oder Warenkorbinhalte zu speichern; diese Cookies werden im Arbeitsspeicher abgelegt und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, was im Gegensatz zu persistenten Cookies steht, die längerfristig gespeichert werden.
Wert:
XSRF-TOKEN
Typ: Technischer Cookie
Lebenszeit: 2 Stunden
Beschreibung: Ein XSRF-Token (Cross-Site Request Forgery Token) ist ein zufällig generierter Sicherheitswert, der vom Server erstellt und in Webanwendungen eingebettet wird, um sicherzustellen, dass Anfragen von einem authentifizierten Benutzer stammen und nicht von einem Angreifer manipuliert wurden.
Wert:
gdpr-preferences
Typ: Funktionaler Cookie
Lebenszeit: 30 Tage
Beschreibung: Speichert die bevorzugte Farbvariante der Webseite.
Wert: nicht gesetzt
chat-id
Typ: Funktionaler Cookie
Lebenszeit: 30 Tage
Beschreibung: Speichert eine eindeutige ID für den aktuellen Chat.
Wert: nicht gesetzt
chat-index
Typ: Funktionaler Cookie
Lebenszeit: 30 Tage
Beschreibung: Speichert den aktuellen Nachrichten-Index.
Wert: nicht gesetzt
chat-history
Typ: Funktionaler Cookie
Lebenszeit: 30 Tage
Beschreibung: Speichert eine Liste mit den IDs der 15 letzten Nachrichten.
Wert: nicht gesetzt
theme-mode
Typ: Funktionaler Cookie
Lebenszeit: 30 Tage
Beschreibung: Speichert die bevorzugte Farbvariante der Webseite.
Wert: nicht gesetzt